19.09.2025 14:30 Uhr20.09.2025 16:00 Uhr

Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter (4)

Neue Seminarreihe »Der Weg nach Europa von der Antike bis zum Mittelalter«

Die neue Seminarreihe zeichnet den langen Weg zum heutigen Europa nach. Die Seminare beschäftigen sich mit der Entwicklung Europas seit der Spätantike und beginnt mit der alamannischen Landnahme zwischen Rhein und Donau und dem Fall des obergermanischen-rätischen Limes im 3. Jahrhundert sowie der Integration der Franken in den Nordwesten des Römischen Reiches.
Der Schrittweise Untergang des weströmischen Reiches in der Völkerwanderungszeit mit dem Zug der Hunnen bis nach Westeuropa sowie den Wanderungen von Wandalen, Goten, Sueben, Burgundern und Langobarden durch Osteuropa bis hin zur Wandalischen Landnahme in Nordafrika, der Gründung des Reiches der Ostgoten in Italien, der Westgoten und der Burgunder im heutigen Frankreich sowie später der Langobarden in Norditalien sind weitere Schwerpunkte der Seminarreihe.
Die Expansion der Franken mit der Gründung des fränkischen Reiches der Merowinger und dessen Fortsetzung in der Karolingerzeit ebnen den Weg zur Entstehung der heutigen Nationalstaaten Westeuropas und setzen die Seminarreihe bis in das 9. Jahrhundert fort. Schließlich liegt der Nukleus der heutigen Europäischen Union im modernen Frankreich und in Deutschland, die beide aus der Reichsteilung unter den späten Karolingern hervorgegangen sind.
Weitere Themen sind die Expansion von Wikingern, Warägern und Normannen zwischen Atlantik, mediterraner Welt und den Ebenen Osteuropas mit der Gründung des normannischen Herzogtums der Normandie und des Königreiches »beider Sizilien« im Süden der italischen Halbinsel und auf Sizilien sowie die Gründung des Reiches der Kiewer Rus durch den Einfluss der Waräger in der heutigen Ukraine.
Die Entwicklung des ostfränkischen Reiches unter Ottonen, Saliern und schließlich den Staufern zur Grundlage Deutschlands bilden den Abschluß dieser Seminarreihe.
Diesen langen Weg vom 3 bis ins 13. Jahrhundert über ein Jahrtausend nicht nur europäischer sondern auch deutscher Geschichte zeichnet die Seminarreihe anhand archäologischer und historischer Quellen nach, wobei neben der Entwicklung der Sachkultur auch die Entwicklung des Rechtswesens mit den ersten europäischen Gesetzestexten und die Entwicklung der Buchkunst seit der Spätantike bis zum Mittelalter sowie der Weg des Christentums seit dem 3. Jahrhundert bis zum Mittelalter mit der Entwicklung vom Merowingerreich bis zum Reich der Staufer beleuchtet werden.

Die nächsten Termine:
12.-13. Dezember 2025


Teilnahmebeitrag pro Person
- inkl. Verpflegung und Unterkunft: EZ 160 / DZ 146,50 (136 / 128,50) €
- inkl. Verpflegung, ohne Unterkunft: 111 €


Teilnahmebeiträge mit Ermäßigung stehen in Klammern. Ermäßigungen sind vorgesehen für: in Erstausbildung Stehende (bis zum 30. Lebensjahr), Studierende (bis zum 35. Lebensjahr), Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfangende auf Nachweis.

Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht abgezogen werden, weil die Berechnungen auf einer Pauschalkalkulation beruhen.

Ausfallkosten:
- bei Rücktritt 13 bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 80 %
- bei späterem Rücktritt/Nichtteilnahme/vorzeitigem Beenden der Teilnahme: 100 %

Stornierungen sind ausschließlich an das zuständige Tagungssekretariat zu richten und bedürfen der Schriftform.

Dozierende/r

  • Elmar-Björn Krause (Archäologe und Wissenschaftsverleger, Schwelm)