27.03.2025 09:00 Uhr28.03.2025 16:30 Uhr

Fachkraft „Musikalische Früherziehung im Elementarbereich“

"Elementare Musik, Wort und Bewegung, Spiel, alles, was Seelenkräfte weckt und entwickelt, bildet den Humus der Seele." Dieses Zitat von Carl Orff zeigt, welch elementare Rolle die musikalische Förderung von Anfang an für Kinder spielt. Auch für diese Bildungstage ist das zentrales Thema. Dafür werden vielfältige und zahlreiche praxiserprobte Ideen für den Alltag vorgestellt und damit Wissen vermittelt, in welchen Bereichen die Kinder aktiv gefördert werden können - auch vor dem Hintergrund des Bildungsauftrages der Kindergärten. Die gemeinsame Arbeit an den vielfältigen musikpädagogischen Arbeitsfeldern soll einerseits Freude, Spaß und Kreativität für die Teilnehmenden bringen und andererseits den Ideenwerkzeugkasten bereichern, so dass Ideen zum täglichen Gebrauch jederzeit herausgeholt werden können. Grundlage dafür ist die rhythmisch-musikalische Erziehung. Der methodisch-didaktische Ablauf ist in kleine Lernschritte gegliedert und kann deshalb der Größe und dem Alter einer Gruppe oder der Zeit, die zur Verfügung steht, angepasst werden.

Modul 1: 27.-28.03.2025: In der Musikwerkstatt - Grundlagen für das musikalische Lernen mit Spiel, Spaß und Freude
In diesem Modul lernen die Teilnehmenden alle wichtigen Elemente musikalischer Früherziehung kennen:
1. Singen und Sprechen
2. Musik und Bewegung
3. Musik und Wahrnehmung
4. Musik mit Kraft, in Raum und Zeit
5. Elementares Instrumentalspiel mit Orff-Instrumenten und Alltagsmaterialien
6. Musik und szenisches Spiel
7. Musikhören und Musiklehre
Was so theoretisch formuliert daherkommt, wird in diesem Workshop mit Spiel und Spaß gefüllt. Bei der musikpädagogischen Arbeit mit Kindern in der Kita wird an ihre Lebensumwelt und ihre Erfahrungen darin angeknüpft. Das wichtigste Ziel dabei ist, Musik als großen Schatz des Lebens zu entdecken! Kinder bei dieser Entdeckungsreise zu unterstützen, den Weg zu bahnen durch die Freude am Ausprobieren der Stimme, von Instrumenten, des Körpers in Bewegung und Tanz, dabei Raum und Zeit zu vergessen oder im Gegenteil, bewusst wahrzunehmen und einzubeziehen, in die Welt der Musik einzutauchen durch Zuhören und Entdecken von Musik aus verschiedenen Epochen und Kulturen, ist nicht nur für die Kinder spannend, sondern für alle, die sie dabei begleiten.

Modul 2: 28.-29.04.2025:Da ist Musik drin - Neue und bewährte Bilderbücher und ihr musikalisches Potenzial
Kinder lieben Bilderbücher: Farbenprächtige Bilder oder schlichte Zeichnungen mit Raum für die eigene Fantasie, Geschichten, die Kinder in fremde Welten entführen oder Geschichten, in denen sie sich in ihrer eigenen Erfahrungswelt wieder finden und verstanden fühlen, Reime oder sich wiederholende Textbausteine - all das fasziniert Kinder. Viele Bilderbücher laden geradezu dazu ein, sie durch Lieder und Sprechverse zu ergänzen oder imposante Klanggeschichten mithilfe von Stimme, Orff-Instrumenten und Alltagsgegenständen zu entwickeln oder auch klassische Musik einzubinden. Und wenn man dann noch die Geschichte in Bewegung bringt - dann ist nicht nur Musik drin, dann lernen die Bilder sogar noch laufen. Die vorgestellten Ideen basieren auf Bilderbüchern für die ganz Kleinen bis zu Vorschlägen für die Großen im Kindergarten.

Modul 3: 22.-23.05.2025: „Musik und Phantasie durch Orff-Instrumente, Klanggeschichten und szenisches Spiel
Die Arbeit mit Orff-Instrumenten spielt in diesem Workshop die erste Geige. Nun gut, um das Geigenspiel geht es nicht, aber um das Kennenlernen und den Einsatz elementarer Instrumente.
- Welche Möglichkeiten bieten Stabspiele (Klingende Stäbe, Metallophone, Xylophone),
Triangeln, Cymbeln, Trommeln, Klanghölzer, Ratschen und, und, und ...?
- Welche einfachen Liedbegleitungen lassen sich spielen, harmonisch oder rhythmisch? Aber auch der improvisatorische Umgang mit diesemInstrumentarium erschließt auf elementarer
Ebene die weite Welt der Musik.
- Wie webt man einen Klangteppich und wohin kann man mit ihm reisen? Wie lassen sich einfache rhythmische Improvisationsübungen mit den Kindern erarbeiten?
- Welche Schritte und Materialien (auch Geschichten, Märchen, Bilderbücher) sind geeignet, um Klang- und Rhythmusgeschichten zu erarbeiten?
- Welche Rolle spielt die Bewegung für Kinder, um musikalische Erfahrungen zu sammeln, wie schnell - langsam, laut - leise, kurz - lang, ruhig und spannend?
Diese Fragen sollen in zwei intensiven Tagen mit vielen alltagserprobten Spielen und Übungen über das eigene Tun beantwortet werden.

Modul 4: 26.-27.06.2025: 1, 2, 3 ... mit Spaß dabei - Singen als Baustein des Spracherwerb
Singen ist Lebensausdruck für kleine und große Menschen. Die Entdeckung der Stimme, das Spiel mit Lauten und Tönen sind Schritte auf dem Weg zur Sprache. Die Bedeutung des Singens als Baustein des Spracherwerbs steht im Vordergrund dieser Fortbildung. Aspekte wie die Stimmentwicklung bei
Kindern, die Unterstützung der Atmung, der Artikulation und der Intonation gehören in diesem Workshop genauso dazu wie die Auswahl und Einführung von Liedern. Es werden Lieder für unterschiedliche Situationen vorgestellt und erarbeitet: für den Alltag genauso wie für besondere Tage, für die Jahreszeiten, für fröhliche und traurige Zeiten mit vielen und mal ganz allein. Solche Lieder lassen sich verbinden mit Wahrnehmungsübungen zum Hören, Atmen, Sprechen, Artikulieren und Singen sowie Möglichkeiten der Liedbegleitung mit Gesten, Orff-Instrumenten und anderen Materialien,
aber auch mit Geschichten oder dem kleinen Singspiel für den Stuhlkreis.

Bei Teilnahme an allen vier Fortbildungsblöcken, Durchführung und Dokumentation eines kleinen Musikprojektes sowie Teilnahme am Kolloquium wird das Zertifikat "Fachkraft für die musikalische Früherziehung im Elementarbereich" erworben.

Dozierende/r

  • Beatrice Gievers (Kindheitspädagogin B.A., Berufspädagogin M.A.)